3D Druck

Was ist eigentlich 3D Druck?
FDM 3D-Druck steht für Fused Deposition Modeling. Diese Technologie baut Objekte schichtweise aus geschmolzenem thermoplastischem Material auf. Wir nutzen diese fortschrittliche Methode, um hochwertige und kostengünstige 3D-gedruckte Produkte anzubieten. Entdecke die Vielfalt und Kreativität des FDM 3D-Drucks in unserem Shop!
Typische Optik:
Die markante Optik von FDM 3D-gedruckten Teilen entsteht durch sichtbare Schichten, die während des Druckens entstehen. Diese Textur verleiht jedem Produkt einen individuellen Charme und eine einzigartige Ästhetik. Entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Technologie und einzigartigem Design in unseren Kreationen!
Was ist PLA?
Polylactid (PLA) ist ein biobasierter industrieller Kunststoff aus Zuckerrohr oder Mais, der im 3D-Druck aufgrund seiner Steifigkeit geschätzt wird. Seine Umweltfreundlichkeit macht es beliebt, doch ist die Bioabbaubarkeit nur unter industriellen Bedingungen gegeben. In der Praxis werden Produkte oft verbrannt. PLA ist robust, hart, wärmebeständig bis 60 °C, lebensmittelecht, hat geringe Feuchtigkeitsaufnahme, hohe UV-Beständigkeit und ist schwer entflammbar. Besonders geschätzt im Prototypenbau und in der Lebensmittelindustrie.
Was ist PETG?
Polyethylenterephthalat-Glykol (PETG) ist eine modifizierte Variante von PET, die für den 3D-Druck optimiert wurde. Es kombiniert eine hohe Schlagzähigkeit mit Flexibilität und ist widerstandsfähiger als PLA. PETG ist beständig gegenüber Chemikalien, UV-Strahlung und Feuchtigkeit, was es ideal für funktionale Bauteile und Outdoor-Anwendungen macht. Es hat eine höhere Wärmeformbeständigkeit als PLA und beginnt sich erst ab etwa 68 °C zu verformen. PETG ist lebensmittelecht, schwer entflammbar und bietet eine hervorragende Balance zwischen Stabilität und Elastizität. Besonders geschätzt wird es in technischen Anwendungen, im Maschinenbau und für langlebige, mechanisch belastbare Bauteile.